- Neo-
- neo-, Neo- [neo] <Präfix, meist mit fremdsprachlichem Basiswort>:
1. bezieht sich auf etwas, was es früher schon gegeben hat und was es nun in neuer, ähnlicher, vergleichbarer Weise wieder gibt, was wieder belebt wird:a) <adjektivisch> neofaschistisch; neoklassizistisch; neokonservativ; neoliberal; neonazistisch; neoplatonisch.2. bezieht sich auf etwas, was neu an sich oder in seiner Art, Qualität ist:a) <adjektivisch> neoafrikanisch (das in seiner Art neue Afrika betreffend).b) <substantivisch> Neosemantismus; Neostadtrat.Syn.: neu-, Neu-.
* * *
ne|o-, Ne|o- [griech. néos = neu, jung, früh]: Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »neu, erneuert, neu gebildet, später entstanden oder entdeckt«:1) in allg. u. naturwissenschaftlichen Begriffen, z. B. Neolithikum, Neoplasma, Gluconeogenese, Neodym, Neomenthol, Neon;2) als von IUPAC nicht empfohlenes Strukturpräfix in der Nomenklatur der Triterpene, das eine bestimmte Gerüstumlagerung mit Methylgruppenwanderung kennzeichnen soll;3) als von IUPAC (außer für Neopentan u. Neopentyl-) nicht zugelassenes Präfix zur Benennung von verzweigten Alkanen mit quartärem C-Atom, z. B. Neohexan (systematische Bez. 2,2-Dimethylbutan);4) neo- als Präfix ↑ Inosit.* * *
neo-, Neo- [zu griech. néos = neu]:1. bedeutet in Bildungen mit Adjektiven od. Substantiven neu, erneuert; jung:neolithisch;Neologismus.2. drückt in Bildungen mit Substantiven od. Adjektiven aus, dass etw. (eine Ideologie, Kunstrichtung o. Ä.) eine Wiederbelebung erfährt oder dass an Früheres angeknüpft wird:Neobarock;neokonservativ, -stalinistisch.* * *
neo-, Neo- [zu griech. néos = neu]: 1. bedeutet in Bildungen mit Adjektiven od. Substantiven neu, erneuert; jung: neolithisch; Neologismus; Neomyst. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven od. Adjektiven aus, dass etw. (eine Ideologie, Kunstrichtung o. Ä.) eine Wiederbelebung erfährt oder dass an Früheres angeknüpft wird: Neobarock; neokonservativ, -stalinistisch.
Universal-Lexikon. 2012.